
Diese Knödel sind eine Spezialität aus Südtirol, wobei sie dort oft zu Nocken geformt werden. Eigentlich ist das Rezept eine Abwandlung unseres Semmelkloßes. Dazu passt zerlassene Butter, Parmesan und ein Salat - oder auch gar nichts. Die Knödel sind alleine schon lecker!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
- 400 g Brötchen vom Vortag
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g blanchierten frischen oder TK Spinat
- 200 ml Milch
- 200 g Gouda
- 100 g Emmentaler
- 4 mittelgroße Eier
- ca. 2 Tl Salz
- Pfeffer
- Muskatnuß
- 100 g Butter
- 50 g Parmesan
Die Brötchen (am besten schon am Vortag) in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln und mit etwas Butter glasig dünsten. Den Spinat blanchieren, etwas abkühlen lassen und dann gut ausdrücken. Im Anschluß grob hacken und für ca. 1 Minute mitdünsten. Alternativ frischen Spinat in feine Streifen schneiden und mit dünsten. Auch hier darauf achten, dass die Masse nicht zu viel Wasser hat. Die Milch zugeben und erhitzen, bis sie lauwarm ist. Die gesamte Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß kräftig abschmecken. Dann die Eier mit der Spinatmilch verquirlen, über die Brötchen gießen und 15-20 Minuten ziehen lassen. Den Gouda und Emmentaler reiben und zugeben. Mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Daraus mit nassen Händen bis zu 12 gleich große Klöße formen. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Klöße hineingeben und bei geringer Hitze offen 20 Minuten gar ziehen lassen.
Zum Servieren die Butter in einer Pfanne aufschäumen. Über die Klöße gießen oder Klöße hineingeben und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen