Semmelkloß


Das Rezept ist von meiner Mutter bzw. deren Mutter aus Oberfranken. Besonders gut passt dazu Bohnen- oder Rübengemüse und eine Senf-Braten-Sauce.

Zutaten für 4 Personen
  • 7 trockene (alte) Brötchen, z. B. Kaiserbrötchen
  • 2 El Butter
  • 200 ml heiße oder warme Milch
  • 6-7 mittelgroße Eier
  • 1 Tl Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuß
  • evtl. geröstete Zwiebeln, Petersilie, etc. nach Belieben
Ein Brötchen in Würfel schneiden und in der Butter anrösten. Die restlichen Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben nach und nach mit der Milch befeuchten. Dazwischen immer wieder umrühren und keine Milch mehr zugeben, wenn die Masse durchfeuchtet ist. Die Milchmenge hängt von der Trockenheit der Brötchen ab.Nach und nach die Eier zugeben und dazwischen durchkneten. Der Teig sollte weich, aber auf keinen Fall flüssig sein. Zum Schluß die gerösteten Brötchenwürfel und die Gewürze unterkneten.
Ein Geschirrtuch in einen Suppenteller legen und Butterbrotpapier darauf überlappend verteilen. Das Papier mit Butter bestreichen. Den fertigen Teig in die Mitte des Tuchs geben. Papier und Tuch um den Teig hochschlagen und mit einer Schnur zu einem Bündel verknoten.
Das Bündel in siedendes, leicht köchelndes Wasser geben und in ca. 1 Stunde gar kochen.
Danach aus dem Wasser nehmen, den Knoten lösen, Papier abziehen und Kloß auf eine Platte stürzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen