Hirsebrei


Hirsebrei ist ein tolles Frühstück, das nach TCM (=Traditionelle Chinesische Medizin) die Energie aufbaut, die Mitte (Milz und Magen) stärkt und gut für das Immunsystem ist.
Wichtig bei den meisten Getreidebreis - und auch hier: Wenn das Getreide angeröstet wird, ist der Brei erwärmend, wenn das Getreide ohne Rösten gekocht wird, kühlt es. Ich verwende neben Hirse auch Amaranth und Quinoa als Frühstücksgrundlage.
Ich koche den Brei meist am Abend mit Trockenfrüchten (ohne Gewürze), die dem Brei die Süße verleihen, und gebe am Morgen beim Aufwärmen Nüsse und frisches Obst zu. Wenn möglich sollte man auf Milchprodukte verzichten. Wer aber dennoch welche mag, sollte am besten Sahne verwenden.

Zutaten für 4 Personen
  • 200 g Hirse (1,5 Tassen)
  • 400 ml Wasser (3 Tassen)
  • 1 Prise Salz
  • klein geschnittene Trockenfrüchte wie Rosinen, Aprikosen, Datteln
  • evtl. Gewürze wie Zimt, Kardamon
  • evtl. Nüsse aller Art
  • evtl. Honig zum Süßen nach Geschmack
Die Hirse unter ständigem Rühren ohne Fett anrösten bis sie duftet. Topf vom Herd nehmen und das Wasser sowie das Salz und gegebenenfalls die Trochenfrüchte und Gewürze zugeben. Auf kleiner Flamme köcheln lassen bis die Hirse aufplatzt (ca. 10 Minuten) und dann noch weitere 10 Minuten quellen lassen.
Alternativ (kühlend) wird die Hirse zusammen mit dem Wasser zum Kochen gebracht.
Wird der Brei sofort gegessen, nun die Nüsse und frisches Obst zugeben. Ansonsten am nächsten Morgen mit etwas Wasser wieder aufwärmen und dann die restlichen Zutaten zugeben. Nach Geschmack mit Honig süßen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen