Zwetschgenblootz oder Zwetschgenkuchen


Zutaten für 1 großes oder 2 kleine Bleche
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 125 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter oder Kokosöl
  • 1 Ei
  • Fett für das Blech
  • 1,5 kg Zwetschgen
  • 75 g Zucker
  • evtl. Zimt
Zwetschgen waschen und Kern entfernen. Dazu mit dem Messer an einer Seite entlang aufschneiden und oben und unten jeweils senkrecht dazu einschneiden. Der Kern lässt sich so leicht entfernen und die Zwetschge lässt sich wie ein Fächer glatt ausbreiten.
Für den Teig Mehl mit Salz in eine Schüssel geben, Mulde hineindrücken. Hierein die lauwarme Milch mit etwas Zucker und der aufgelösten Hefe geben. Mit etwas Mehl bedecken.
Nach ca. 15 Minuten den restlichen Zucker, die Butter oder das Öl und Ei zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das kann vor allem mit der Hand schon einige Minuten dauern. Den Teig zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen bis er etwa auf die doppelte Größe aufgegangen ist.
Nun den Teig auf dem geölten Blech ausrollen. Dabei soll ein kleiner Rand von mindestens 5 mm hochgezogen werden, damit der entstehende Saft der Zwetschgen nicht herunterläuft.
Den Teig mit den aufgeschnittenen Zwetschgen dick belegen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen in ca. 30 Minuten knusprig braun backen. Etwa 5 Minuten vor dem fertig backen den Zucker - je nach Geschmack mit Zimt gemischt - auf die Zwetschgen streuen. Wird der Zucker vor dem Backen aufgestreut, ziehen die Zwetschgen Wasser und der Teig weicht leicht durch.
Anschließend den Kuchen auskühlen lassen und entweder pur oder mit etwas Vanillesahne servieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen